Das Projekt
Dies ist ein einfaches Java-Programmier-Projekt. Dabei wenden wir wichtige Prinzipien an:
- Klassen (mit Attributen, Konstruktor und Methoden)
- Getter- und Setter-Methoden
- Objekte erzeugen
- Datenkapselung
- Vererbung
Aufgabenstellung
Wir simulieren eine "Verkehrswelt" mit 4 Klassen. Dort können verschiedene Arten von Fahrzeugen Dinge tun, die Fahrzeuge eben so tun: fahren, tanken, Mitfahrer einsteigen lassen und Ladung aufnehmen.
Klasse Verkehr:
In dieser Klasse werden Objekte aus den anderen Klassen erzeugt und ihre Methoden aufgerufen. Diese Klasse enthält als einzige eine main
-Methode.
Klasse Kfz:
eine Klasse mit allgemeinen Fahrzeug-Attributen und -Methoden:
- Attribute:
marke
: die AutomarkekmStand
: der km-Stand, also die Gesamtzahl gefahrener KilometertankMax
: das Volumen des Tanks (in Liter)tankAktuell
: das aktuell im Tank befindliche Benzin (in Liter)verbrauch
: der Benzinverbrauch (in Liter pro 100 km)
- Methoden:
fahre(strecke)
: das Auto fährt eine bestimmte Strecke. Dabei wird der km-Stand aktualisiert, und es wird Benzin verbraucht. Es muss beachtet werden, dass nur soweit gefahren werden kann, wie das Benzin reicht.tanke(menge)
: das Auto tankt eine bestimmte Menge Benzin. Dabei wird der Tankinhalt aktualisiert. Es muss darauf geachtet werden, dass der Tank nicht überläuft.
Klasse Pkw:
Diese Klasse erbt von Kfz
. Sie erhält zusätzliche Attribute und Methoden:
- Attribute:
sitzplaetze
: die Anzahl von Sitzplätzen im Pkwmitfahrer
: die aktuelle Anzahl von Mitfahrern im Pkw
- Methoden:
einsteigen(personen)
: eine bestimmte Anzahl von Personen steigt in den Pkw ein. Dabei wird die Mitfahrer-Anzahl aktualisiert. Es muss beachtet werden, dass nicht mehr Personen in den Pkw einsteigen können als Sitzplätze vorhanden sind.
Klasse Lkw:
Diese Klasse erbt von Kfz
. Sie erhält zusätzliche Attribute und Methoden:
- Attribute:
ladungMax
: die maximale Ladung des Lkw (in kg)ladung
: die aktuelle Ladung des Lkw (in kg)
- Methoden:
beladen(zuladung)
: eine bestimmtes Ladungsgewicht wird in den Lkw geladen. Dabei wird die Ladung aktualisiert. Es ist darauf zu achten, dass der Lkw nicht überladen wird.
Wir entwickeln das Projekt in mehreren Schritten (siehe die nächsten 8 Seiten). Für jeden Schritt kann der komplette Java-Quellcode über den roten Button oben rechts heruntergeladen werden.
Wem die Klassennamen nichts sagen:
Kfz =Kraftfahrzeug, Pkw = Personenkraftwagen, Lkw = Lastkraftwagen.